Paulina Nafer
Pauli Nafer
Nafer (sie/ihr) ist eine vielseitige Tänzerin und Choreografin. Ihre Arbeit umfasst Bühnenproduktionen, Begegnungsformate, akademische Programme und wissenschaftliche Forschung. Sie verwendet ein breites Repertoire an Methoden aus modernen und postmodernen Tanzströmungen wie unter anderen Release, Jooss-Leeder und Dabke, mit denen sie Tanz als Reflexionsmedium in vielfältigen Kontexten einsetzt.
In Chile arbeitete sie mit Choreograf:innen wie Tania Rojas, Carla Redlich und Joaquín Leal zusammen; in Deutschland kollaborierte sie mit Romy Schmidt, Christina Schelhas und Max Bilitza. Ihre Choreographien wurden an renommierten Spielstätten in Chile und Deutschland gezeigt, darunter Matucana100, Centro Cultural La Moneda, LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne und Ringlokschuppen Ruhr.
Nafer wird durch Stipendien der Kunststiftung NRW und ECCE gefördert, ist an verschiedenen Produktionen beteiligt, übernimmt Auftragsarbeiten, unterstützt dramaturgisch szenische Projekte und berät Kultureinrichtungen aus antirassistischer und dekolonialer Perspektive. Sie ist fester Bestandteil des WHY NOT? Kollektiv und DESLOCAR. 2025 organisiert sie mit Gabriel Carneiro und Bianca Mendonça das Festival MIGRANTENNALE in Kooperation mit dem Kulturforum Witten.