Festivals und Ausstellungen
– Festival MIGRANTENNALE, Projekt Co-Leitung, in Kooperation mit dem Kulturforum Witten (2025)
– Markt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen / FLUSS OHNE UFER, Kuratorische Beratung des künstlerischen Formats zwischen Theaterereignis, Wissensvermittlung, Lesesaal und Börse (Mülheim, 2024)
– Interdisziplinäre Ausstellung BRUCH UND SPEKTRALITÄT, Kuration, Gublia Galerie Essen (2023)
– Interdisziplinäre Ausstellung RUHR GLOKAL. LITERATUREN VON HIER UND ANDERSWO, Co-Kuration mit Nooshin Seifi, Kunstraum Schaubüdchen Bochum (November 2022)
– Mediale Tanz-Installation VELAR – Tänze trauern, Projektleitung und Kuration (online, 2022)
– Ausstellung ENCUENTROS – BEGEGNUNG, Vermittlung der chilenischen Künstler:innen, kuratiert von Dietmar Jäkel für die Galerie LANDMANN-31, Eine ART Passage (2021)
– Festival „Santiago Patrimonial“. Entwicklung des Gesamtkonzepts sowie Erstellung und Management von Förderanträgen und Partnerschaften (2012)
– Primer Encuentro de Artistas. Logistik, Prozesskoordination und Teilnehmendenbetreuung. Colectivo Mapocho, Santiago (2010–2013)
– Konzert ATRAPASUEÑOS, Projektleitung, Verantwortung für die Albumaufnahme, CD-Produktion und Organisation des Release-Konzerts am 02.11.2012 im Centro Cultural Gabriela Mistral, einschließlich Künstlerbetreuung und Projektdokumentation (2011–2012)
– Festival „Jazz a la Vega“, Co-Leitung, Verantwortung für die Konzeptentwicklung und Förderantragsstellung; übergreifende Koordination und Management während des Festivals (2010–2012)
Gespräche
– Gespräch ZWISCHEN GENERATION UND TRAUMA – „(Un)learning THEATER & CRISIS – Übungen im Zusammenleben, Sprecherin der Podcastfolge im Rahmen des FAVORITEN Festivals (2024)
– Gespräch FUTURISMS IN BIOMINING CONTEXTS, Gespräch, Atelier Automatique (2024)
– Gesprächsrunde ZEIT UND ARBEIT, Gesprächgestaltung mit Diana Treder, 20. Jubiläum des Studiengangs Szenische Forschung. Moderation: Ruth Schmidt (2022)
– Gesprächsrunde EIN LEBENSBESCHEID, Gesprächgestaltung mit Omar Mohamed für das Zeitzeug Festival Zeitzeug in Botopia, Bochum (2021)
– Gesprächsrunde THE WORLDS ON ME – südamerindischer Perspektivismus und Autobiografie, Sprecherin, DESVIOS SÜD, Bochum (2023)
– Gesprächsformat FORUM FÜR INTERKULTUR, Kulturscoutin, Ringlokschuppen Ruhr (2022–2023)
Seminare
– Seminario Internacional de Composición de Jazz y Música Contemporánea. Entwicklung des Gesamtkonzepts sowie Erstellung und Management von Förderanträgen und Partnerschaften. (2012)
– Festival CHILEVOX: GESANG & POPMUSIK, Leitung der Konzeptentwicklung und Förderantragsstellung; umfassende Koordination und Festivalmanagement in Zusammenarbeit mit der Musikabteilung der Universidad ARCIS (2011)
– Radiosendung HOLOJAZZ – Reihe zur Revolte, Gast-Sprecherin, Radio Universidad de Chile 102.5 FM CL (2019)
– Radiosendung HOLOJAZZ – Reihe zu Performance und Tanz, Gast-Sprecherin, Radio Universidad de Chile 102.5 FM CL (2018)
Vorträge
– Vortrag „Irrtum als ethische Kunstpraxis“, Zeitzeug Festival, Bluesquare, Bochum (2023)
– Lesung VIOLETA PARRA UND MEINE GROßMÜTTER, Konzert-Reihe Café Wake Up, Theater an der Ruhr, Mülheim a. d. Ruhr (2021)
– Vortrag „Die Politizität des Tanzes: Kritiken und Beiträge aus Chile“, V Jornadas de Investigación del Instituto de Artes del Espectáculo de la Universidad de Buenos Aires (2021)
– Vortrag „Die Tanzszene in Chile vor, während und nach der Pandemie“, Instituto O’Higgins, Rancagua (2020)
– Vortrag: „Szenische Konzepte für Konzerte im Bereich Popmusik“, Seminar Chilevox, Universidad ARCIS (2011)
Plattformen
– Digitale Plattform INTERNATIONALE BIBLIOTHEK RUHR – Literaturen aus Lateinamerika & Westasien im Ruhrgebiet, Projektleitung (2022–2023)
– Musikprojekt ATRAPASUEÑOS: Projektleitung, Verantwortung für die Antragstellung sowie das Management der Entwicklung einer digitalen Plattform und einer strategischen Sichtbarkeitskampagne (digital, 2013).
Gastspiele
– Gastspiel mit der BAILAMERICA Kompanie, Projektleitung der regionalen Tournee mit Stationen in Santiago und Coyhaique (2018)
– Gastspiel mit der COMPAÑÍA NORTE, Projektleitung der regionalen Tournee mit Stationen in Colchagua, Cachapoal und Marchigüe (2013)
Soziale Projekte
– Kunstpatin im Patenschaftsprogramm „Kultur hilft Kultur“ NRW (2022)
Unterstützung geflüchteter Künstler:innen aus der Ukraine durch Entwicklung von Projektkonzepten, Organisation von Workshops und Aufbau beruflicher Netzwerke.
– Solidaritätsprogramm „Hilfe für die Betroffenen des Erdbebens (2010)
Projektleitung in der Region Metropolitana bei der Federación de Estudiantes de la Universidad de Chile: Koordination von Ressourcen, Organisation von Freiwilligenteams und Förderung der Zusammenarbeit zwischen Studierenden und lokalen Gemeinschaften.